XTC Microfiber Drying Sticks - Mikrofaser-Trocknungsstäbchen

XTC Microfiber Drying Sticks

Dieser Bericht kann als Werbung oder als Produktplatzierung für das jeweilige Sextoy, Produkt und /oder dem Hersteller bzw. dem Shop angesehen werden.

Ich habe ja in den letzten Beiträgen ja schon andere Sex-Toy-Pflegeprodukte vorgestellt gehabt. Das war ja zum einen der „KYO-Toy Cleaner“ und die „Onahole Reinigungsschwämme“. Nun habe ich noch ein Pflegeprodukt erhalten, was ich Euch auch gerne näher vorstellen möchte.

Diesmal handelt es sich um „Microfiber Drying Sticks“ aus dem Hause XTC.
Übersetzt heißt das „Mikrofaser Trocknungsstäbchen“. Mit diesen Trocknungsstäbchen kann man sein Onahohle nach der Reinigung auch von innen abtrocknen. Im Prinzip ist es so ein Zubehör wie der „KYO – Onahole Quick Drying Stick“, den ich j a auch schon mal vor längerer Zeit hier vorgestellt hatte.

Ich habe die „XTC Microfiber Drying Sticks“ wieder von dem Shop motsutoys * zur Verfügung gestellt bekommen. Auch hier wieder ein ganz herzliches Dankeschön dafür.

Hersteller und Verpackung

Hersteller ist die Firma XTC aus Japan.

Bei der Verpackung handelt es sich um eine einfache Blisterverpackung. Sprich, es handelt sich um einen Folienbeutel, in dem sich die Trocknungsstäbchen befinden. Somit kann der Kunde auf dem ersten Blick erkennen, was sich in der Verpackung befindet.

Auf dem Anhänger, woran der Beutel befestigt ist, findet man ein paar wenige Informationen über das Produkt. Diese sind zum einen auf Japanisch und auf Englisch.

Inhalt der Verpackung

In dem Beutel (der Verpackung) befinden sich nur die 8 Trocknungsstäbchen.

Das Material

Die Stäbchen bestehen aus Holz.

Auf den Holzstäbchen befinden sich das Mikrofasertuch was die Feuchtigkeit aufnehmen soll.

Das Mikrofasertuch besteht aus einer Kunstfaser.

Die Maße

Länge vom Mikrofasertuch: ca. 14 cm

Gesamtlänge: ca. 26,5 cm

Allgemeiner Ersteindruck

Nach dem Öffnen der Verpackung hält man ein Holzstäbchen in der Hand, auf dem sich ein Mikrofasertuch befindet.

Das Mikrofasertuch ist recht eng um das Holzstäbchen geschlungen und auf einer Seite vernäht. Somit sitzt das Tuch recht fest auf dem Holzstäbchen, aber auch nicht so fest. Man kann das Holzstäbchen mit geringem Kraftaufwand aus dem Mikrofasertuch herausziehen, was vielleicht am Anfang etwas „enttäuschend sein könnte, von der Verarbeitung und Qualität her. Später bemerkt man aber, dass das gar nicht mal so schlecht ist. So kann man zum einen das Mikrofasertuch getrennt vom Holzstäbchen trocknen lassen und später sogar auch mal durchwaschen. Somit kann man die Trocknungsstäbchen auch des Öfteren verwenden.

Die Verwendung

Nach der erfolgreichen Reinigung des Onaholes sollte man das restliche Wasser aus dem Inneren (aus dem Tunnel) herauslaufen lassen.

Anschließend führt man dann das Trocknungsstäbchen ein.

Beim Einführen des Trocknungsstäbchens sollte man nur darauf achten, dass man mit etwas Gefühl an die Sache herangeht. Es kann sonst passieren, das man das Stäbchen am Ende des Tunnels vom Onahole in das Material stechen und es somit beschädigen kann.

Nachdem man das Trocknungsstäbchen eingeführt hat, sollte man es etwas im Tunnel verweilen lassen. Somit gibt man dem Mikrofasertuch etwas Zeit, die Feuchtigkeit im Innern besser aufnehmen zu können.

Wenn man das Trocknungsstäbchen wieder herauszieht, sollte man darauf achten, das auch das Mikrofasertuch mit herauskommt. Es kann sonst passieren, je nachdem wie eng der Tunnel vom Onahole ist bzw. sich viele Windungen und Reiznoppen sich im Inneren befinden, dass das Mikrofasertuch hängen bleibt.

Die Reinigung

Nachdem man das Onahole getrocknet hat, ist das Mikrofasertuch feucht.
Daher sollte man das Trocknungsstäbchen an einem warmen, trockenen Ort ablegen, damit es ebenfalls gut trocknen kann. Am besten trocknet es, wenn man das Holzstäbchen aus dem Mikrofasertuch herauszieht. Damit kann das Holz ebenfalls trocknen und es kann sich dann somit kein Schimmel auf dem Holz bilden.

Wenn man ein Stäbchen schon einige Male verwendet hat, sollte man das Mikrofasertuch auch mal durchwaschen. Dazu zieht man das Mikrofasertuch ebenfalls einfach vom Holzstäbchen ab. Ich empfehle eine Handwäsche. Theoretisch kann man die Mikrofasertücher auch in der Waschmaschine mit waschen, aber aufgrund der geringen Größe rate ich davon ab. Die können recht schnell in der Maschine „verschwinden“ …

Fazit

Dies ist wirklich ein sehr schönes Zubehör, um sein Onahole nach der Reinigung auch von innen gut abtrocknen zu können. Es ist sogar noch etwas besser als den KYO – Onahole Quick Drying Stick. (Meiner Meinung nach) .

Wenn man die Trocknungsstäbchen nach getaner Arbeit ebenfalls gut trocknen lässt und diese dann auch hin und wieder mal durchwäscht, hat man eine lange Zeit etwas von ihnen.

Ich kann diese Trocknungsstäbchen wirklich empfehlen.

Bewertung:

Gefällt mir:

  • Leichte Handhabung
  • Gute Trocknungsleistung
  • Mehrfach wiederverwendbar

Gefällt mir nicht so gut:

  • Es kann passieren, dass das Mikrofasertuch vom Holzstäbchen abrutscht und in dem Onahole „stecken“ bleibt …

Gesamtpunkte: 24 von 25 Punkte

Download

Dieser Bericht kann auch als PDF-Datei heruntergeladen werden.

Produktlink

Hier geht es zum Produkt “Onahole Reinigungsschwämme“ * von Motsutoys. (Affiliate-Link)

Bilder

XTC Microfiber Drying Sticks - 
Mikrofaser-Trocknungsstäbchen
Die Trocknungsstäbchen sind in einem einfache Beutel verpackt.
XTC Microfiber Drying Sticks - 
Mikrofaser-Trocknungsstäbchen
Auf dem Aufhänger befinden sich kurze Informationen über das Produkt auf Japanisch und Englisch.
XTC Microfiber Drying Sticks - 
Mikrofaser-Trocknungsstäbchen
Das Trocknungsstäbchen besteht aus einem Mikrofasertuch was sich auf einem Holzstäbchen aufgesteckt ist.
XTC Microfiber Drying Sticks - 
Mikrofaser-Trocknungsstäbchen

XTC Microfiber Drying Sticks - 
Mikrofaser-Trocknungsstäbchen
0 Bitte hinterlasse ein kleinen "Like" wenn Dir der Beitrag gefallen hat. Ich würde mich sehr darüber freuen... 😊

Views: 22

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert